Nachhilfeschule(n) intelligent verwalten - So effizient wie noch nie!

Arbeiten Sie mit unserem Business-Cockpit Plus endlich so effektiv wie noch nie!

Profitieren Sie von unserer Verwaltungssoftware, die 90 % der Verwaltungsarbeiten an Ihren Nachhilfeschulen einspart und viele Arbeitsprozesse automatisiert. Lassen Sie eine intelligente Software für sich arbeiten.

Gemacht als Cloudservice für Nachhilfeschulen mit mehreren Standorten - Schluss mit Excel, Papierkram und aufwändigen Programmen.

Eine intelligente Verwaltungssoftware für alles und immer den Überblick haben. Das kann nur das Business-Cockpit Plus für Nachhilfeschulen.

Business-Cockpit Plus - leistungsstark in Ihrer Verwaltung

✔️ Login für alle Nachhilfelehrer/ Verwaltungskräfte und Schulleiter via Internet auf deutschem Server

✔️ Angepasste Layouts/ Rechnungen/ Schriftwechsel an Ihre Schule(n)

✔️ automatisierter Versand von Kundenrechnungen & Mitarbeiterabrechnungen

✔️ Mitarbeiterverträge (kurzfr. Beschäftigte/ Minijob/ Werkstudenten/ Freiberufler) mit einem Klick erstellen

✔️ Einbindung Ihrer Websites mit automatisierter Dateneinpflege von Neuschülern und Bewerbern

✔️ Bis zu 100 Standorte mit individueller Rechtevergabe verwalten und überwachen

✔️ Automatisierte Überwachung bei Bildung- und Teilhabe (BuT) von Gutscheinlaufzeiten/ Anträge mit Übermittlungstool an Behörden

✔️ Stundenplan mit Raumvergabetool

✔️ Mitarbeiterabrechnungstool mit Dokumentationsabgabe der Unterrichtsstunden

✔️ Automatisierte Lehrersuche/ Vertretungslehrersuche (auch bei Krankheit) mit Übernahmeoption per Klick für Mitarbeitende

✔️ Individuelle Automatisierungsvorgabe für Gruppentarife, Unterrichtspreise aller Art mit Berechnungsautomatik

✔️ Datev-/ Lexware-/ Banking-Schnittstellen

 

und vieles mehr …

Von einem Nachhilfeschulleiter für Nachhilfeschulleiter(innen)

Mein Name ist Markus Brettner - Gesellschafter & Geschäftsführer von Business-Cockpit. Bereits 1994 eröffnete ich meine erste Nachhilfeschule und leite heute mehrere Nachhilfeschulen in Bayern sowohl für Gruppen- als auch Einzelunterricht. Durch meine jahrelange Erfahrung ist das Business-Cockpit durch stete Fortentwicklung zu einer Verwaltungssoftware gereift, die exakt auf die Anforderungen an eine moderne Nachhilfeschule mit Privatschülern, aber auch Schülern aus dem Bildungs- und Teilhabebereich, für Präsenz- und Onlineunterricht optimiert ist.

Profitieren Sie von meiner Expertise und verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen bedeutenden Vorsprung gegenüber Mitbewerbern.

Gerade Nachhilfeschulen auf Expansionskurs oder Nachhilfeschulleiter mit wenig Erfahrung drohen häufig, trotz hoher Schülerzahlen in ernste Schwierigkeiten zu geraten, da fehlende Automatisierungsprozesse zu viel Verwaltungspersonal erfordern und auch den persönlichen Einsatz des Schulleiters zu sehr in die Verwaltung einbinden. Chaos und rückläufige Zahlen können dann die Folge sein, wenn eine Nachhilfeschule nicht die Verwaltungsprozesse durch eine individuelle Software automatisiert.

Welche Lehrer unterrichten in welchen Räumen? Welche Schüler sind in welchen Gruppen? Bei welchen Schülern laufen Bildungsgutscheine aus oder fehlen? Welche Neukunden müssen noch tarifiert, vermittelt oder angerufen werden? Welche Bewerber müssen geprüft werden? Welche Lehrer haben noch Kapazitäten? Dies verrät eine professionelle Verwaltungssoftware für Nachhilfeschulen auf einen Blick: Das Business-Cockpit Plus.

Gerne bespreche ich mit Ihnen, ob das Business-Cockpit Plus zu Ihren Anforderungen passt und wie stark das Einsparpotential in Ihrem Unternehmen zu Buche schlägt. Für viele Nachhilfeeinrichtungen amortisieren sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Monaten. Durchschnittlich 90 % der täglichen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben können mit dem Business-Cockpit automatisiert und damit eingespart werden!

Jetzt kostenlose Beratung anfordern

Telefon 0911/ 633 25 25 5

360-Grad Stundenplan - voller Überblick über alle Gruppen

 

Der 360-Grad Stundenplan von Business-Cockpit plus gibt dem Büropersonal den einzigartigen Überblick über Schüler und Lehrer und zeigt durch Farbcode/ Blinkfunktion sofortigen Handlungsbedarf auf. Durch automatisierte Permaabfrage kontrolliert das Business-Cockpit beispielsweise, ob Schülerverträge abgelaufen sind, Gutscheine für Bildung- und Teilhabe ablaufen oder fehlen, kurzfristige Mitarbeiter ihre Arbeitstage überschritten haben oder deren Vertrag ausgelaufen ist. Soll-/ Ist-Termine sind mit einem Klick in der Übersicht für die vergangenen 12 Monate einsehbar. Lernhinweise sowie Elternwünsche zum Nachhilfeunterricht werden den Lehrenden zur Verfügung gestellt.

Auf einen Blick:

⚠️ Warnung bei geendetem Schülervertrag/ Ablauf eines gültigen Tarifs

⚠️ Warnung bei fehlendem/ geendeten Bildungsgutschein

⚠️ Warnung bei fehlendem Antrag für Bildungsgutschein

⚠️ Warnung bei geendetem Mitarbeitervertrag (Arbeitsverbot)

⚠️ Warnung bei Überschreiten der 70 Arbeitstage bei kurzfr. Beschäftigten

⚠️ Anzeige von Nachholterminen/ Fehlterminen

⚠️ Drag & Drop zur einfachen Schülerdisposition/ einmalige oder dauerhafte Umbuchung von Schülern in andere Gruppen

Stundenplan Nachhilfeschule automatisch digital

Rekord-Fehlzeiten von Beschäftigten in 2024 laut AOK

automatisierte Vertretungslehrersuche Software für Nachhilfeschulen

Die Fehlzeiten von Beschäftigten steuern laut AOK in diesem Jahr auf einen neuen Rekord zu. Bis zum August 2024 habe es bereits so viele Krankheitsfälle wie im gesamten Vorjahr gegeben.

Die Rekordfehltage von Mitarbeitenden bedeuten für Personalverantwortliche an Nachhilfeschulen puren Stress. Häufig erfolgt die Krankmeldung kurzfristig, doch vor allem Gruppenunterricht kann nicht einfach abgesagt werden, da Schüler schon nach der Schule direkt zur Nachhilfe kommen.

Schluss mit nervenaufreibender Vertretungssuche nach Ersatzlehrern- das Business-Cockpit übernimmt dies ab sofort mit dem Feature „Vertretungslehrersuche“.

Das Business-Cockpit übernimmt die Vertretungssuche

Der Mitarbeitende teilt durch nur einen Klick auf seine betreffenden Gruppen mit, Vertretung zu benötigen. Daraufhin werden unmittelbar und automatisiert Mitarbeiter benachrichtig und um Vertretung gebeten. Diese wiederum tragen sich mit nur einem Klick als Vertretungslehrer ein.

Gleiches gilt bei Ausscheiden eines Mitarbeiters. Dieser gibt mit einem Klick an, ab wann er für seine Gruppen eine Nachfolge sucht. Daraufhin werden andere Mitarbeitende benachrichtigt und tragen sich mit einem Klick als Nachfolger ein. Fertig.

Lästige Whatsapp schreiben, Anrufe oder Emails an Mitarbeiter entfallen. Vielmehr stoßen Mitarbeitende selbst die Vertretungssuche an. Selbstverständlich kann der Personalverantwortliche der Nachhilfeschule hierbei jederzeit intervenieren und manuell eingreifen.